Kinderwunsch: Helfen Urin-Tests?


Den Eisprung einfacher bestimmen
Frau betrachtet breit lächelnd einen Schwangerschaftstest. Die Bestimmung des Eisprung-Zeitpunktes kann helfen.
mauritius images / Westend61 / HalfPoint

Wenn es mit dem Schwangerwerden nicht gleich klappt, kann es helfen, den Sex besser zu „timen“. Wann genau der beste Zeitpunkt ist, lässt sich zum Beispiel mit Urintests herausfinden.

Fünf Tage vor dem Eisprung, ein Tag nach dem Eisprung

Haben Paare sich erst einmal für ein Kind entschieden, kann das Warten auf die Schwangerschaft quälend sein. Denn nicht bei allen Paaren erfüllt sich der Kinderwunsch sofort. Schwanger werden kann eine Frau nur um den Zeitpunkt ihres Eisprungs herum. Dann wandert die reife Eizelle von den Eierstöcken in den Eileiter, wo sie von einem Spermium befruchtet werden kann. Während die Eizelle nur 12 bis 24 Stunden überlebt, hält sich ein Spermium in der Frau um die 5 Tage. Das heißt: Paare mit Kinderwunsch sollten entweder an den 5 Tagen vor dem Eisprung oder an dem Tag nach dem Eisprung Sex haben.

Täglich Temperatur messen bei der „Natürlichen Familienplanung“

Doch wie kann eine Frau herausfinden, wann ihr Eisprung stattfindet? Weil der Zyklus einer Frau jeden Monat schwanken kann, ist das Berechnen anhand der durchschnittlichen Zykluslänge als Methode nur bedingt geeignet. Sehr viel besser funktioniert die „symptothermale Methode“, bei der die Frau an der täglich gemessenen Körpertemperatur und der Beschaffenheit des Zervixschleims ihre fruchtbaren Tage erkennt (nähere Infos dort und im Artikel „Natürliche Verhütung – wie funktioniert das?“).

Mit Urintests Hormonkonzentration bestimmen

Wem das zu kompliziert ist, der kann seinen Eisprung auch mit einem Urintest bestimmen. Der Urintest misst die Konzentration von Geschlechtshormonen im Urin. Weil diese sich zum Eisprung hin charakteristisch verändert, lässt sich daran der Eisprung erkennen. Solche Urintests führt die Frau ganz einfach zuhause durch, indem sie ein Teststäbchen – ähnlich wie beim Schwangerschaftstest – unter den Urinstrahl hält. Was genau beim jeweiligen Test zu beachten ist, lässt sich in der Apotheke erfragen.

Chancen um zehn Prozent verbessern

Urin-Tests für den Eisprung können die Chancen auf eine Schwangerschaft durchaus erhöhen. Wunder sollte man sich aber nicht erhoffen: Studien zeigten, dass sich die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft von 18 Prozent bei „ungetimeten“ Sex auf 28 Prozent steigern lässt. Das gilt allerdings nur für Paare, die es seit weniger als 12 Monate mit dem Schwangerwerden versuchen. Die durchgeführten Studien weisen zudem einige Qualitätsmängel auf, was ihre Aussagekraft nochmal schwächt.

Quelle:

Frauenärzte im Netz

Unsere Partnerapotheken


Löwen-Apotheke Ortrand

Schraden-Apotheke Hirschfeld

Aktuelle Angebote

News

Fruchtbarkeit beim Mann steigern
Glückliche Eltern liebkosen ihr Baby. Für die meisten Paare erfüllt sich der Kinderwunsch mit etwas Geduld. Wenn nicht, kann es sowohl an der Frau als auch am Mann oder an der Kombination liegen.

Unerfüllter Kinderwunsch?

Wenn´s mit dem Kinderwunsch nicht klappt, liegt das häufig auch am Mann. Was lässt sich tun, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern?   mehr

Nur ein Medikament oder schon Doping?
Blick auf die Beine des Teilnehmerfeldes bei einem Stadtlauf.

Strenge Regeln selbst im Freizeitsport

Wettkämpfe sind nicht nur dem Spitzensport vorbehalten. Auch viele Freizeitsportler*innen messen sich gerne, etwa beim Marathon oder bei Radveranstaltungen. Aber Vorsicht: Auch für sie gelten Anti-Doping-Bestimmungen. Und die sind oft strenger, als vermutet.   mehr

Wie gut helfen Antidepressiva?
Mann mittleren Alters in der Küche vor Tabletten und einem Glas Wasser. Manche Medikamente sind besser als ihr Ruf.

Bessere Ergebnisse als in Studien

Wie gut ein Medikament wirkt, scheint nicht nur von der richtigen Dosierung abzuhängen. Zumindest für Antidepressiva zeigt eine Umfrage, dass auch andere Faktoren wichtig sind, damit die Erkrankten einen positiven Effekt spüren.   mehr

Sektperlen sprechen alle Sinne an

Mann mit Sektflasche und gefülltem Sektglas in der Hand.

Von Riechen bis Tasten

Ob Champagner, Sekt oder Sprudel: Diese Getränke sind vor allem wegen ihrer prickelnden Bläschen beliebt. Dahinter steckt gelöstes Kohlendioxid – und das spricht alle unsere fünf Sinne an.   mehr

Neurodermitis gefährdet die Augen

Babyauge im Großformat.

Von Blepharitis bis Uveitis

Neurodermitis-Kinder leiden nicht nur unter quälenden Juckreiz. Auch ihre Augen sind anfälliger als bei anderen Kindern. Das gilt zum Beispiel für Entzündungen der Augenhaut – die aktuellen Zahlen zufolge häufiger sind als bisher gedacht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Elster-Apotheke
Inhaberin Katja Johne
Telefon 03533/26 00
E-Mail info@elsterapotheke-elsterwerda.de